Segelurlaub Balearen
Mallorca gehört zu zur Gruppe der Balearen. Hierzu zählen ebenfalls Ibiza, Formentera, Menorca, Dragonera und das Naturschutzgebiet Cabrera.Der Segelurlaub startet und findet sein Ende in Palma de Mallorca. Je nach Vorgabe der Crews soll kräftig um die Insel gesegelt oder einfach von einer Badebucht zur folgenden gefahren werden. Der unverzichtbare Abstecher Bojenfeld Cabrera am zweiten Tag darf nicht ausgelassen.
Im Sommerhalbjahr ist das Meer angenehm temperiert, Wind ist auch zu erwarten, weshalb wir ideale Urlaubs- und Segel-Rahmenbedingungen erwarten können. Abends werden wir abwechselnd ankern bzw. in Sportboothafen mit und ohne Pool anlegen.
Das Revier der Balearen
Schroffe Felsen, idyllische Ankerbuchten und einsame Sandstrande - so sieht Mallorca vom Wasser her aus. Die Lieblingsinsel der Deutschen kann man immer wieder erneut erkunden und bestaunen.Beste Flughafenanbindungen sowie eine Vielzahl kleine Sportboothafen in unterschiedlichen Entfernungen haben das Revier im Vergleich zur Ostsee wahrend der letzten Jahrzehnte auch für deutsche Segelurlauber zu einem stark nachgefragten Segelrevier gemacht. Bleibt noch die Mittelmeer-Kochkunst zu erwahnen, die viel Meeresfrüchte auf den Tisch bringt.
Mallorca ist nach wie vor eines der beliebtesten Segel-Reviere.
Start sowie Ziel des Segeltörns ist Palma de Mallorca, die Hauptstadt Mallorcas. Der dortige Hafen "Real Club Nautico" ist leicht vom Flugplatz aus zu erreichen. Ein Mietwagen ist dazu nicht notwendig. Es gibt ideale Möglichkeiten per Bus oder Taxi. Am ersten und letzten Abend lädt die Altstadt Palmas mit seinen lebhaften Bars zu einem kleinen Bummel ein.
Häfen auf Mallorca
- Palma de Mallorca
- El Arenal
- Bonaire
- Port de Polenca
- S'Estanyol
- Sant Jordi
- Porto Petro
- Alcudia
- Can Picafort
Zeitlicher Rahmen des Segelurlaubs
Hinflug: Samstag, bis circa 14:30 in Palma landen, besser früher.Rückflug: Sonnabend, beliebig: 10:30 Schiff für die Putzkolonne frei machen, Einkaufen, ..., Abflug.
Samstags wird zunachst Proviant gekauft. Abends wird Palmas Altstadt erobert. Am Sonntag wird die Segelcrew sich, die Segelyacht sowie das Mittelmeer kennen lernen. Den abendlichen Ankerplatz bestimmt der Schiffsführer zusammen mit seiner Crew je nach Wetterbericht.
Landausflüge auf Mallorca
Die Insel Mallorca ist nicht nur von der Seeseite her faszinierend. Auch Landausflüge bieten eine spannende Abwechselung im Verlauf eines Segelurlaubs. Hierzu bieten sich folgende Orte und Gelegenheiten an:- Hafen von Soller: Besichtigung eines Klosters , Fahrt nach Soller
- Puerto de Andtrax:Der Motoryacht Luxus-Hafen, Dinieren in exklusivem Ambiente der High Society, mit unvergleichbarem Sunset über dem Meer
- Ankern vor El Arenal: Sonnenbaden und Feiern
- Ankern vor Es Trenc: endlose und einsame Strände laden zum Sonnenbaden ein
Segelboot chartern auf Mallorca
Unser Team ist kein Reiseveranstalter. Daher gehen wir vertraglich folgenderweise vor - routinierte Schiffsführer werden es kennen: Sowie ein Bootsführer seine Mannschaft zusammen hat, signieren Schiffsführer und Mannschaft zusammen die Mitseglervereinbarung (Beispiel unter Downloads). So bekommt der Skipper die Sicherheit, dass jedes Crew-Mitglied seinen Teilbetrag an der Yachtcharter zahlt. Dann kann der Skipper den Chartervertrag mit der Agentur für Bootscharter Mallorca unterschreiben.Vercharterer auf Mallorca
Auf der Mittelmeerinsel gibt es eine Menge von Angeboten. Beispielhaft sind hier verschiedene in Palma aufgelistet:- Hafen Real Can Pastilla: K.P. Winter
- Palma (gegenüber der Kathedrale im Fischereihafen): Viva Charter
- Hafen Real Club Nautico: Alboran Charter
- Real Club Nautico: Cruesa Charter
- Hafen Real Club Nautico: Suncharter
Wenn der Skipper Euere Yacht gemietet hat, könnt Ihr den Flugreise in Eigenregie buchen. Je früher Ihr die Flugreise ordert, desto günstiger die Flugkosten.
Fluglinien, die die Hauptstadt Mallorcas im Programm haben sind:
- Ryan Air
- Air Espana
- Iberia
Da ja Euer Bootsführer für Euch Verantwortung hat, Bootsführerscheine sowie häufig Törnführer, Seekarten usw. gekauft hat und auch viel für Euch vorbereitet, soll der Skipper nach altem Seglerbrauch von der Bordkasse freigehalten werden.
Preis des Segeltörns
Was kostet der Segelurlaub? Dabei sollte man von der folgenden Schätzung ausgehen. Bootsmiete kostet pro Crewmitglied 360 Euro, ein nach Palma de Mallorca ca. 280 Euro (Dabei lassen sich 100 - 150 Euro sparen, je eher Ihr bucht!). Dazu kommen Diesel, Liegegebühren, usw. von circa 40 - 50 Euro pro Teilnehmer. Insgesamt sollte man näherungsweise 700 Euro einplanen.Die Verpflegung für den Segeltörn besorgt jede Crew eigenständig pro Boot. Das Einkaufen im spanischen Super Mercado in Palma ist das allererste Abenteuer der Reise.
Rahmen des Segelurlaubs
Weder der Herausgeber & Betreiber dieser Internetseite noch die Veranstalter des Segelurlaubs sind Reiseanbieter oder treten als ebendiese auf. Wir sind kein Event unserer Firma, d.h. es existiert keinerlei Versicherung durch oder ein Anspruch an den Firmeninhaber.Seemeilen sammlen, SKS absolvieren & Yachturlaub
Nach erfolgreicher Sportbootführerschein See Prüfung geht's auf die größeren Schiffe. Im Cockpit einer Segelyacht kann ein Segelanfänger das Wissen der zwei ersten Scheine ausbauen und zusätzliche Praxiserfahrung sammeln. Das kann gemeinsam mit Freunden auf einer Eigneryacht oder im Segelurlaub auf einer Yacht geschehen. Um den SKS zu absolvieren, ist das Sammeln von Seem notwendig. Hintergrung hierfür ist das Sammeln von Praxis auf einer Charteryacht und auf dem Wasser. Es läßt sich halt nicht alles in der Theorie erfahren. Das kann jeder Schiffsführer bestätigen. Zum Nachweis der Meilen gibt es die nachfolgenden Unterlagen:- Logbuch für die Charteryacht
- Seemeilenbestätigung
- Meilenbuch
- Seemeilennachweis Vordruck
Crewvertrag (oder Mitseglervereinbarung)
Die Mitseglervereinbarung (auch Crewvertrag genannt) regelt die mögliche Haftung zwischen den einzelnen Crewmitglieder untereinander. Eine Vorlage für eine Mitseglervereinbarung gibt's hier zum Download: Beispiel Mitseglervereinbarung.Jeder Schiffsführer möge eine Skipperhaftpflichtversicherung vereinbaren (sollte auf die Besatzung verteilt werden). Hier gibt es Varianten mit einer Kautionsreduktion.
Literatur für den Törn
- Seemannschaft
- Checklisten für Segeltörns
- Skippertraining
- Meilenbuch-Segeln
- 111 Skippertipps
- Yachtcharter Checklisten
- Der erfolgreiche Chartertörn.
- Das Charter-Logbuch
Leitfaden für Wassersportler 'Sicherheit auf dem Wasser'
Zur Vorbereitung aber auch, wenn die Sportbootführerschein-Prüfung lange her ist: Es lohnt sich, diese Datei einfach mal durchzulesen:- Sicherheit auf dem Wasser
Dokumente und Internet-Links für den Törn
Die hier dargestellten Unterlagen gibt es auf unterschiedlichen Seiten im Internet- Packliste für Skipper
- Packliste
- Crewvertrag (Vorlage)
- Checkliste Segeln
- Meilenbuch für Seemeilenbestatigung
- Revierführer
- Seekarten